Du Magazin

Tomi Ungerer – Der schärfste Strich der westlichen Welt

DU 812 Cover: Tomi Ungerer porträtiert in Irland von Stephan Vanfleteren.
Du-Magazin.com

Das Werk – Dorothea Dieckmann
Die Mine des Nichts

In seiner kindlichen Neugier liegt der Schlüssel zu den
Idyllen und Grotesken, Schocks und Provokationen. Das Universum des Tomi Ungerer ist ein wütendes Werk gegen die Angst. Selten wurde die Apokalypse so gnadenlos ins Bild gesetzt.

Reportage Thomas David und Stephan Vanfleteren (Fotografien)
«Es gibt was Neues hier seit gestern»
Tomi Ungerers Studio an der Südwestspitze Irlands ist eine Kunst- und Wunderkammer. Das einzigartige Kuriositätenkabinett gewährt nicht nur Einblick in die Weltsicht des Künstlers, sondern auch in seine jüngste Schaffensphase und den rastlosen Work in Progress, mit dem Ungerer die Ordnung der Welt durcheinanderbringt – seit nun sieben Jahrzehnten. Ein Atelierbesuch.

Aphorismen
Der spitze Zeichenstift ist sein Markenzeichen. Doch auch sprachlich bringt Ungerer seine Gedanken scharf auf den Punkt. Seit vier Jahren «live» auf Twitter.

Portfolio Tomi Ungerer und Thérèse Willer (Einführung)
Kunst ohne Etiketten
Tomi Ungerers grandioses Gesamtwerk ist quantitativ fast unüberschaubar. Wir wagen dennoch eine Übersicht: Zusammen mit dem Künstler und der Kuratorin des Musée Tomi Ungerer wählten wir neue, unveröffentlichte ­Collagen aus und stellen sie ikonischen Werken aus den Bereichen Erotik, Politik, Sozial­satire, Werbung, Natur und Tiere, Tod und Zeit sowie Kinderbuch gegenüber.

Kinderbuch Bettina Richter
Lustvolle Gegenentwürfe zur Erwachsenenwelt
Die Kinderbücher Ungerers stecken voller skurriler Geschöpfe aus einer fantastischen Gegenwelt. Aber nicht kuschelige Weltflucht ist sein Thema, sondern dass man die Kinder ernst nimmt. Und zwar radikal.

Die AnfängeBurton Pike
Tomi Ungerer in New York
Die Emigration nach Amerika in den 1950er-Jahren prägte die Kunst Ungeres. Er war fasziniert vom pittoresken Chaos, aber auch wütend über den Materialismus und das fehlende Geschichtsbewusstsein. Eine Reise zu den Anfängen.

Erotik – John Banville
Der Künstler an der Grenze
Für den irischen Autor John Banville ist er ein Meister des Gerade-noch-so – ob als verstörender Erotomane oder als gnadenloser Moralist: Ungerers Strich bleibt stets auf der Seite des Menschlichen. Knapp.

KunstgeschichteWerner Spies
«Ich werde der Wanderer sein …»
Für Gesellschaften, die Unheimliches verbergen und verdrängen, ist einer wie Tomi Ungerer eine beunruhigende Herausforderung. Eine Annäherung an das Werk des entwurzelten Elsässers und Weltbürgers.

Leave a Reply